Blog

Mut zu Modellieren

Hallo Zusammen,

Ich möchte mich nochmals für das große und unglaublich bestärkende Feedback auf meine bisherigen Figuren bedanken.
Es gibt mir sehr viel und auch die konstruktive Kritik nehme ich gerne an.
Im Zusammenhang mit den vielen positiven Kommentaren, sind mir die Zweifel an den eigenen Fähigkeiten einzelner Beitragsersteller nicht entgangen.
Sätze wie “Bei deinem Talent kein Wunder”, “Wenn ich das auch nur könnte” oder “Das werde ich wohl nie erreichen” bleiben mir im Gedächtnis und geben Anlass, zu diesem Beitrag. An diese Menschen möchte ich mich mit diesem Post richten.

In der Welt der Zuckerkunst sieht man oft nur das Ergebnis und selten den Weg eines Künstlers. Entsprechend entsteht der Eindruck, dass dieser Person die Fähigkeit scheinbar mühelos von der Hand geht. Aber ist das wirklich so?

Auf diese Frage habe ich einen spannenden Beitrag im Netz gefunden: http://www.employour.de/blog/personalmarketing/talent

Zitat:

Talent = Leistung + Potenzial

Und all diese Talente schlummern, so die weit verbreitete Meinung, in jedem von uns. Um das Talent zur Entfaltung zu bringen, also den Sprung vom reinen Talent zur Koryphäe zu schaffen, gilt es schlichtweg, mehr als andere dafür zu tun, die Grenzen des eigenen Könnens auszuweiten. Vereinfacht gesagt: üben, üben, üben. Denn Talent ist nur die Möglichkeit zur Leistung, nicht die Leistung selbst. Wer als Talent wahrgenommen werden möchte, sollte das vorhandene Potenzial also noch um Ausdauer, Motivation und Leistung ergänzen.

Meine eigene Interpretation in kurzen Worten:
Talent besteht zu
– 60% Ehrgeiz (sprich üben, üben, üben)
– 30% Begeisterung und Geduld (nicht den Spaß verlieren und nicht entmutigen lassen)
– 10% Begabung (Auge für Proportionen, die Sache und handwerkliches Geschick).

Deshalb:

Zögert nicht weil ihr Angst habt zu versagen, seht es als eine spannende Erfahrung und Reise in die eigenen Fähigkeiten an.

Setzt euch realistische Ziele und schielt nicht zu sehr auf andere Künstler.
Man kann dessen Stand in Sachen Modellage als Ziel nehmen, aber der Weg bis dahin ist bei jedem unterschiedlich lang und jeder Mensch besitzt einen eigen Stil, den man nicht erlernen und kopieren kann (und das ist auch gut so, denn es macht einen Künstler und seine Werke aus).

Versteift euch nicht auf eine bestimmte Technik sondern probiert gerade zu Beginn alles mögliche aus um den eigenen Weg zu finden.
Dabei können Videos bei YouTube oder auch Bilder und Beiträge zum Thema Proportionen und Modellage von Gesichtern helfen.

Fangt nicht sofort im Kleinen an, sondern arbeitet erst mal in größeren Relationen, um für Material und Proportionen ein Gefühl zu bekommen.
Es ist gerade zu Beginn einfacher und nicht jedem liegt das extrem filigrane arbeiten. Es geht beim Modellieren nicht um “wer schafft die kleinsten Modellagen”, sondern um die individuelle Wohlfühl Größe, in der man am Besten arbeiten kann und möchte.

Probiert nicht zu Beginn alles Perfekt zu machen sondern konzentriert euch auf Basics.
Das heißt nicht direkt mit einem realistischem Gesicht anfangen, sondern eine vereinfachte Form/Zeichnung als Vorlage nehmen. So kann man ein Gefühl für Formen und Proportionen bekommen. Wenn die sitzen kann man an die Feinheiten und seinen eigenen Stil arbeiten.
Es hilft auch den Fokus Schritt für Schritt auf einzelne Gesichtspartien zu legen und diese mit jedem Mal zu optimieren.

Verzagt nicht, weil das Ergebnis nicht nach den ersten Versuchen dem entspricht, was ihr euch wünscht. Schaut lieber von einer Modellage zur Nächsten und auf das, was besser geworden ist. Gerade Menschen modellieren braucht viel Übung, Routine und ein geschultes Auge.
Ich habe inzwischen weit über 100 Köpfe modelliert, um den aktuellen Stand zu erreichen und ich habe noch immer keine Routine und viele Punkte, die ich verbessern kann und möchte.
Also nicht nach dem 5ten Versuch aufgeben sondern immer immer weiter üben.
Wenn man den Biss und den Ehrgeiz hat es zu wollen, dann schafft man es. Ja es dauert, ja es gibt auch Rückschläge. Aber es lohnt sich.

Liebe Grüße  Jennifer Holst

Meine Entwicklung

Auch ich habe klein angefangen. Hier seihst du ein paar Fotos von Gesichtern, die ich modelliert habe.
Bleib dran, es lohnt sich!

© Jennifer Holst •Sugar,Cake&Chocolate• . Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.