Meine Erfahrungen bei der Fertigung meiner ersten Fondant Torten waren ein Wechselbad der Gefühle. Es war viel Unsicherheit, Aufregung und auch noch etwas Planlosigkeit dabei. Ich werde nie vergessen, wie ich bei der ersten Herstellung des eigenen Fondants eine Riesen Schweinerei veranstaltet habe, da ich weder die Rührschüssel, noch die Rührstäbe eingefettet habe. Damals waren mir Frust und Ratlosigkeit buchstäblich ins Gesicht geschrieben.
Heute muss ich im Rückblick über einige, wirklich damals für mich frustrierende Erlebnisse schmunzeln oder gar lachen. Aber ich glaube auch solche Momente gehören zum Erlernen einer Kunst dazu und der unbedingte Wille, sich davon nicht unter kriegen zu lassen. Das Ergebnis ist diese Homepage mit meinen selbst hergestellten Naschwerk und dem ungebrochenen Spaß und Wissensdurst, neues auszuprobieren und weiter zu machen.
Seit Herbst 2016 nutze ich die Möglichkeit, mein Wissen weiter zu geben. In meinen Kursen und Workshops zeige ich wie man Figuren mit Fondant oder Modellierschokolade herstellt, einkleidet und koloriert, 3D Torten fertigt und dem Ganzen einen speziellen Look verleiht. Ich liebe es, anderen mein Wissen weiter zu geben, und deren Begeisterung zu teilen, wenn man Neues umsetzt und sich weiter entwickelt. Meine Kurse beinhalten sowohl Mehrtägige Kurse, als auch Tageskurse und 3 stündige Workshops. Es besteht die Möglichkeit zwischen Basis- und Fortgeschrittenen Kursen zu wählen.
Juror Cake & Bake 2024/25
in den letzten 2 Jahren hatte ich die Ehre, als stellv. Chef Juror und Chefjuror bei der Cake & Bake Dortmund zu den Wettbewerb zu richten.
Es waren sehr intensive, aufregende und wundervolle Jahre, in denen ich mit vielen verschiedenen Künstlern als Juroren zusammenarbeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln durfte.
Besonders wird mit 2025 als Chefjuror in Erinnerung bleiben, da wir als Tortenkünstler Deutschland e.V. unseren ersten Wettbewerb ausrichten durften.
Der Erfolg und das positive Feedback vieler Besucher und Wettbewerbsteilnehmer hat uns gezeigt, dass wir mit unserem Konzept einen Weg gefunden haben, der für die zukünftigen Tortenwettbewerbe in Deutschland ein Vorbild sein kann: durch Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit; auch in der Bewertung selbst.
Ich freue mich schon auf 2026- jetzt heißt es aber erst einmal verschnaufen und Kraft sammeln für die nächste Messe...
Seit 2014 fertige ich mit Leidenschaft Torten und Modellierungen. Das Ergebnis ist diese Webseite, auf der ich aktuelle Kurse & Workshops anbiete und meine gefertigten Werke zeige.
BITTE NEHMT ZUR KENNTNIS, DASS ICH KEINE AUFTRÄGE FÜR TORTEN ENTGEGEN NEHME.
Wie viele andere kam ich durch meine Kinder und deren Geburtstagswünsche zur Zuckerkunst. In den letzten Jahren habe ich viele Plätzchen, Kuchen, klassische Torten, Waffeln und andere Leckereien hergestellt, was sich als etwas größere Familie durchaus anbietet. Die Begeisterung für das Backen und die Liebe zum kreativen Arbeiten waren der Anstoß zu diesem Projekt.
Der Gedanke, aus Kuchen und Torten mehr zu machen, kam mir bei der Geburtstagsfeier meines großen Sohnes Ende 2013. Dieser wünschte sich eine Ritterburg zum Geburtstag. Da ich von Fondant und den damit verbundenen, unendlichen Möglichkeiten noch nichts wusste, habe ich aus einem Blechkuchen eine Ritterburg geschnitten und dekoriert. Mein Sohn hat sich sehr gefreut aber in mir wurde der Ehrgeiz geweckt, mehr machen zu wollen. Immer wieder fand ich im Netz Fotos von umwerfenden Tortenkreationen, ob klassisch, verrückt, uni, bunt, einfach oder komplex.
Mich faszinierte der Gedanke, diese Techniken und Möglichkeiten zu entdecken und auszutesten. Bevor ich meine erste Fondant Torte im Mai 2014 umgesetzt habe, standen viele Wochen und Abende intensiver Recherche im Internet an. Nicht nur die Beiträge auf Informationsseiten gaben mir gute Tipps und Hinweise. Auch die zu einem Beitrag gestellten Fragen in den darunter stehenden Kommentaren waren sehr informativ.
Ende 2019 wurde mir eine Ehre zuteil, mit der ich zu diesem Zeitpunkt niemals gerechnet hätte: Ich wurde für meine bisherige Arbeit mit dem Cake Masters Award – Modelling Ecxellence ausgezeichnet, der Oskar unter den Awards in der Tortenszene.
Doch diese Ehrung ist für mich kein Grund, die Hände in den Schoss zu legen und mich auf dem bisherigen Erfolg auszuruhen: Meine Reise im Bereich Tortenkunst geht weiter, denn mein Wissensdurst ist noch lange nicht gestillt. Es gibt noch so vieles, was ich im Bereich Tortenkunst nicht kann oder kenne und möchte deshalb weiterhin in vielen Dingen als Schüler neu beginnen und dazu lernen.
Das Jahr 2020: ein Jahr, dass uns alle mehr oder weniger getroffen hat, durch Covid 19. Ein Jahr, das ich genutzt habe, um meinen Fokus für eine Zeit auf andere Dinge zu legen. Die Tortenkunst habe ich auf ein Minimum reduziert und Kurse ausgesetzt. Meine Tätigkeit als Dozent werde ich dabei natürlich weiterhin beibehalten aber auch 2021 vorerst keinen neuen Kurse anbieten.
© Jennifer Holst •Sugar,Cake&Chocolate• . Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.